Lesebühne Metrophobia – Abenteuer Alltag (***Ausgebucht!***)
Slam Poetry & Musik
Nach der Definition des Duden beschreibt das Wort Alltag ein „gleichförmiges tägliches Einerlei“. Streng genommen besteht ein Großteil unseres Lebens aus Wiederholungen und Ritualen. Müssten wir laut Duden in so viel Alltag nicht alle trübsinnig werden? Annika Blanke und Christian Bruns, das Gastgeber-Duo der Lesebühne Metrophobia, schaut genauer auf die Charakteristik des Alltäglichen. Hat es nicht auch Vorteile, wenn man heute schon weiß, was man morgen zu erwarten hat? Gibt es eigentlich auch eine Allnacht? Und wie lässt sich der vom Duden gesetzten Eintönigkeit ein kreatives Schnippchen schlagen? Gemeinsam mit ihren Gästen aus Musik und Literatur begeben sich Blanke und Bruns auf eine unterhaltsame Spurensuche zwischen Morgenritual, Mittagsschlafswunsch und „Muss ja“. Was passiert, wenn man sich wirklich dem Alltag entzieht? Heißt es dann „Für immer Punk“, oder bleiben die Nietengürtel irgendwann doch in der Schublade?
Literarische Unterstützung erhalten sie von der Oldenburgerin Adriane Meinhardt. Sie ist Mitglied der Autorengruppe Wortstatt und war neun Jahre im Team unseres Poetry Slam Formats Fremde Federn. 2013 erschien ihr Buch Ins Weite – Ein Jahr in Dangast, 2019 ihr Satireband In vitro Veronica. Ihre Rundfunksendung Mit 80 Rentnern um die Welt gewann 2001 den goldenen Olix. Um die Musik kümmert sich Florian Wintels. Er singt Lieder, erzählt Geschichten und trägt Gedichte vor. 2022 gewann er in Wien die deutschsprachigen Meisterschaften im Poetry Slam. Annika Blanke ist Autorin, Slam-Poetin, Kabarettistin und Moderatorin. 2023 erschien ihr Buch Wenn man sie jetzt so sehen könnte. Christian Bruns ist Bühnenpoet, Mitbegründer der Lesebühne Metrophobia, und er moderierte jahrelang den Poetry Slam Slamprodukt im Oldenburger Polyester Klub.
Bitte beachten Sie:
Diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht!
Veranstalter: Literaturhaus Oldenburg