Raimund Moritz Quartett
„Old friendships never die…“ – Vier musikalische Freunde, die sich bereits seit den 80ern vom gemeinsamen Besuch des Konservatoriums in Hilversum (NL) (heute das „Conservatorium van Amsterdam“) kennen, spielen Eigenkompositionen und ausgesuchte Klassiker des Great American Songbook. Kurzum: Jazz vom Feinsten!
Besetzung:
Raimund Moritz – Saxophone (www.raimundmoritz.de)
Joe Dinkelbach – Piano (www.joedinkelbach.de)
Ruud Ouwehand – Bass (www.ruudouwehand.nl)
Sebastian Netta – Drums (www.wuw-konzerte.de)
Eintritt: 15€/erm. 10€
Raimund Moritz
Raimund Moritz wurde 1971 in Brühl/ Rheinl. geboren und erhielt dort erst Klarinettenunterricht, ab seinem 11. Lebensjahr dann Saxophonunterricht. Erste Jazzerfahrungen sammelte er in den Big Bands des dortigen Max-Ernst-Gymnasiums sowie in den Jazz Combos der Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl. Er nahm teil an Big Band Workshops unter der Leitung von Peter Herbolzheimer, Bill Dobbins, Jerry van Rooyen, Erik van Lier, Bob Mintzer u.a.
Beim Landeswettbewerb „Jugend jazzt“ NRW war er mehrfach 1. Preisträger (in Solo- und Big Band Wertung). Es folgte eine mehrjährige Mitgliedschaft im LJJO Nordrhein-Westfalen.
In den 90er Jahren studierte er Jazz-Saxophon am Konservatorium Hilversum (NL) bei Ferdinand Povel, Herman Schoonderwaldt und Jasper Blom.
Seit 1998 wohnt er in Oldenburg. Seitdem kommt es regelmäßig zur (konzertanten) Zusammenarbeit mit Musikern der (nord-) deutschen Jazzszene.
Tourneen mit dem Glenn Miller Orchestra, sein Mitwirken in der Nordwest Big Band und im Joe Dinkelbach Trio, ein Trio unter eigenem Namen, aktuell das Bergmann/ Moritz Quintet feat. Sandra Hempel, ein Duoprogramm mit dem Pianisten Elmar Braß, sowie das CBM Trio mit dem Bassisten Michael Bohn und dem Schlagzeuger Hannes Clauss, führ(t)en ihn auf Bühnen im In- und Ausland. Er lehrt(e) an diversen Musikschulen, der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und als Dozent für die LAG Jazz Niedersachsen. Außerdem hat er Jugend-Big Bands (bis hin zu Wettbewerbserfolgen auf Landesebene) geleitet.
Joe Dinkelbach
Der Jazzpianist Joe Dinkelbach wurde 1965 in Braunschweig geboren. Seit dem 7. Lebensjahr hatte er Klavierunterricht, unter anderem bei Otto Wolters. Später studierte er am Hilversum Conservatorium/NL bei Henk Elkerbout und Rob Madna. Es folgten viele Auftritte, unter anderem mit John Abercrombie, Dave Liebman, Charly Mariano, Bill Ramsey, Inga Rumpf, Allan Harris, Uli Beckerhoff, NDR Bigband, Detlev Beier, Silvia Droste, Ron Williams und vielen mehr.
Joe Dinkelbach unterrichtet Klavier an der Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg, er war lange Zeit an der Musikschule der Stadt Oldenburg und der Hochschule für Künste Bremen tätig. Ausserdem ist er Komponist vieler Filmmusiken für den NDR, BR, Arte, ARD, National Geographics, 3SAT. Im Jahr 2007 erhielt er eine Auszeichnung für best music beim Dokumentarfilmfestival IWFF 2007 in Missoula/ Montana.
Ruud Ouwehand
Ruud Ouwehand (Amsterdam, 1958) ist Jazz-Kontrabassist, Lehrer, Musikprogrammierer und Komponist. Er absolvierte 1985 das Konservatorium in Hilversum; sein Hauptfach war Kontrabass und Klavier.
Seit seinem Abschluss unterrichtet Ouwehand Kontrabass, Bassgitarre, Solfeggio, Harmonik, Combo-Coaching und Methodik am Amsterdamer Konservatorium. Darüber hinaus ist Ruud seit 2016 Gastprofessor für Jazz-Kontrabass an der Hochschule für Künste Bremen (DE).
Ruud Ouwehand ist ein gefragter Session-Musiker, nicht nur in der niederländischen Jazzwelt. Er spielte unter anderem mit Ferdinand Povel, Theo Loevendie, Ack van Rooyen, Chet Baker, Toots Thielemans, Piet Noordijk, Archie Shepp und Branford Marsalis, Hermine Deurloo, Jan Wessels, Peter Tiehuis, Philipp Catherine, Nedly Elstak, Greetje Kauffeld, Fay Claassen, Rivertown Jazzband und viele andere. Tourneen führten ihn u.a. nach Moskau, Berlin, Lissabon, Paris, Amsterdam, Antwerpen und Indonesien. Ouwehand trat auch auf Festivals in den Niederlanden und im Ausland auf. Unter anderem beim North Sea Jazz, Jazz im Bouwmeester, Hoffestival, Kieler Jazz-Tage und Jakarta.
Seit 1990 organisiert Ouwehand im Jazzpodium De Tor Konzertreihen unter dem Namen: ‚Meet Ruud Ouwehand…‘ Seit 2003 ist er auch der Intendant vom Jazzpodium De Tor.
Zwischen 1994 und 2003 war Ouwehand ständiges Mitglied des Armando Quartetts. Unter anderem spielte er auf dem Album The Violinist, das 1995 mit einem Edison Award ausgezeichnet wurde.
Sebastian Netta
Der Schlagzeuger Sebastian Netta arbeitet seit mehr als 35 Jahren als Musiker in verschiedenen Projekten und Bands und BigBands und selbst als Organisator und Gastgeber von Konzertreihen und Tourneen im In- und Ausland. Mit dem 1992 gegründete “Sebastian Netta Trio” trat er erfolgreich in nahezu allen Jazzclubs Deutschland auf, oft auch unter Mitwirkung weitere Gastmusiker. Seit 2006 hat Sebastian Netta verschiedene Lehrtätigkeiten an Schulen und Musikschulen, sowie Projektleitungen an Grund- und Förderschulen übernommen, deren Erfolg sich auch in der Aufnahme seiner Konzepte in das Landesprogramm „Kultur und Schule“ wiederspiegeln. 2017 gründete er in Münster die Konzertreihe „Mein wunderbarer Klangsalon“ und betreibt zudem seit 2018 das vielbeachtete Veranstaltungs- und Konzertprojekt „Wald- und Wiesenkonzerte“.
Eine Veranstaltung der Jazzmusiker Initiative Oldenburg e. V.